ERnährungsmedizin

Ein guter Gesundheitsschutz ist dann gewährleistet, wenn alle körpereigenen Substanzen in ausreichender Konzentration und im ausgewogenen Verhältnis im Körper vorhanden sind. Um einem Mangel vorzubeugen, bedarf es einer abwechslungsreichen, vitalstoffreichen Ernährung. Dieses lässt sich in unserem oft hektischen Alltag nicht immer umsetzen.

 

In meiner Praxis nutze ich unter anderem individuell auf Sie zugeschnittene Labordiagnostik um die grundlegenden Ursachen für Ihre Beschwerden zu finden. Auf dieser Grundlage kann die auf Sie abgestimmte Therapie nachhaltig Dinge verändern.

 

Orthomolekulare Therapie

Die Orthomolekulare Medizin wird auch Vitalstoff- oder Mikronährstoffmedizin genannt. Sie beschäftigt sich mit der Vorsorge und Behandlung von Krankheiten, die durch Mangelzustände im Vitalstoffhaushalt begründet oder begünstigt sind.

 

Da unsere Lebensmittel heute einen deutlich geringeren Vitalstoffanteil aufweisen, wie vor zwanzig Jahren, müssen wir wesentlich mehr z. B. Obst, Gemüse und Kräuter essen, um eine ausreichende Menge an Vitalstoffen zu bekommen. Daher kann es durchaus Sinn machen Vitalstoffe in einer gut aufeinander abgestimmten Kombination zu verabreichen.

Einige Vitalstoffe kann der Körper selbst herstellen, viele müssen allerdings über die Nahrung aufgenommen werden.


Der individuelle Bedarf kann durch eine Vitalstoff-Analyse, unter Berücksichtigung der Ernährungsweise, Genussmittelkonsum, Sport, Lebenssituation, Vorerkrankungen und dauerhafter Medikamenteneinahme bestimmt werden.

Die Einnahme oder Verabreichung der benötigten Mikronährstoffe kann mittels Infusionen oder oraler Gaben erfolgen um den Mangel und die dadurch begünstigten Beschwerden zu behandeln.

 

Stoffwechselstörung HPU – Hämopyrrollaktamurie

Die HPU ist die am weitesten verbreitete Stoffwechselstörung.

Hierbei kommt es durch die Bildung von Hämopyrollaktamen (HPL) zu einem Verlust von Zink und Vitamin B6 zum Teil auch Manganverlusten. Die daraus entstehenden Symptome ergeben sich aus den Mangelbildern dieser Mikronährstoffe ( z. B. Schwäche des Immunsystems, Stresslabilität, Energiemangel, Störung des Aminosäurestoffwechsels, Störung im Hormonhaushalt etc.). Dieser Mangel lässt sich durch normale Ernährung nicht ausgleichen.

 

Da bei dieser Stoffwechselstörung auch ein Mangel an Häm besteht, ist sowohl die körpereigene Entgiftungsleistung sowie die Energieproduktion in den Mitochondrien (Kraftwerke der Zelle) mitunter stark herabgesetzt.

 

Die Diagnostik erfolgt durch den HPU-Test, der ausschließlich vom Labor KEAC in den Niederlanden durchgeführt werden kann. Hierbei handelt es sich um einen 24 Stunden Sammelurin Test.

Die Behandlung der HPU ist unproblematisch und für betroffene Patienten gut in die jeweilige Alltagssituation zu integrieren.

 

Darmsanierung / Darmgesundheit

Es ist allgemein bekannt, dass ein gesunder Darm eine Grundvoraussetzung für unsere Gesundheit ist. Leider wird die Darmgesundheit bei der Behandlung von Erkrankungen oft stark vernachlässigt, was einer vollständige Genesung häufig im Wege steht. Durch einen ungesunden Darm steht der Körper im sogenannten Entzündungsstoffwechsel. Die daraus anfallenden Giftstoffe versucht der Körper auf unterschiedliche Weise loszuwerden. Sind die Giftmengen zu groß, werden sie in Depots abgelegt um den Stoffwechsel zu entlasten und lebenswichtige Organe zu schützen. Diese Depots können z. B. die Muskulatur, die Fettzellen oder das Bindegewebe sein. Daraus ergibt sich, dass eine Vielzahl von Beschwerden und Krankheiten im engen Zusammenhang mit einem ungesunden Darm zu sehen sind.

 

Die Veränderung der Darmschleimhaut und Darmwand wir in der Medizin  als „Leaky-Gut-Syndrom“ (löchriger Darm / leckender Darm) bezeichnet. Eine einfache Stuhluntersuchung bei der der Alpha-1-Antitrypsin und der Calprotectin-Wert bestimmt werden, gibt Aufschluss darüber ob es sich um ein „Leaky-Gut-Syndrom" handelt.

Ziel der Behandlung ist es dann, die erhöhte Durchlässigkeit des Darms rückgängig zu machen. Der Wiederaufbau einer gesunden Darmschleimhaut kann mitunter bis zu 1 ½ Jahren dauern. Es ist wichtig in dieser Zeit den Darm durchgehend mit gut aufeinander abgestimmten und gesunden Darmbakterien zu therapieren.

 

Ganzkörperentgiftung

Gesundheit und Vitalität bis ins hohe Alter ist der Wunsch vieler Menschen.

Leider stellen sich Beschwerden und chronische Erkrankungen heute oftmals schon in jungen Jahren ein. Dieses hängt vielfach mit einer deutlich höheren Giftstoffbelastung des Körpers wie vor 20 Jahren zusammen. Bedingt durch die zunehmende Umweltbelastung, oft langandauernde Stresssituationen, Giftstoffe die über die Nahrungskette aufgenommen werden, Schwermetallbelastungen unterschiedlichen Ursprungs, Elektrosmog etc. ist der Stoffwechsel häufig überfordert.

 

Die Ganzkörperentgiftung stellt eine gute Möglichkeit dar sowohl die Gesundheit  zu erhalten als auch bestehende Beschwerden und Krankheiten nachhaltig zu therapieren.

Je nach Alter, Krankheitsbild oder Lebenssituation gibt es unterschiedliche Möglichkeiten den menschlichen Stoffwechsel bei der Entgiftungsleistung zu unterstützen. Dieses kann sowohl mittels Infusionstherapie als auch durch orale Gaben der entsprechenden Medikamente und Nahrungsergänzungen erfolgen.

Um eine zielgerichtete Ganzkörperentgiftung zu ermöglichen, ist sowohl eine ausführliche Anamnese als auch die entsprechende Labordiagnostik ein wichtiger Gradmesser der Therapie.  Somit können individuell abgestimmte Therapiekonzepte erstellt werden.